@Ima.NetDev wrote:
Hallo,
ich habe ein mir unerklärliches Problem mit dem automatischen Konvertieren einer bereits existierenden PDF-Datei, bei dessen Lösung ich auf Ihre Hilfe oder neuen Input hoffe:
Vorhanden ist ein durch ein Drittanbieter (nicht Acrobat Reader) digital signiertes PDF, welches nach dem Signieren erneut Konvertiert werden muss (Hintergrund: Die Unterschrift soll nur als Bild vorhanden sein und nicht als Signaturobjekt. Außerdem sollen alle Formfelder in Text “umgewandelt” werden - sprich nicht mehr editierbar…)
Sowohl bei Verwendung der COM-Schnittstelle der PDFCreator Version 1.7 als auch einer neueren 3.x habe ich unter Verwendung des Late-Binding (.NET-Code) auf Windows10 das Problem, dass manche Formfelder einfach die Position verändern und damit andere PDF Inhalte verdecken, als auch dass leere Formfelder eigentlich dahinterliegende Tabellenlinien übermalen. Bei Formfeldern mit Text passiert dies wohlgemerkt nicht.
Interessanterweise tritt dieses Problem auch nicht auf, wenn ich das signierte Dokument im Acrobat Reader DC öffne und dort manuell einen Druckvorgang mit dem PDFCreator als zu verwendenden Drucker starte.
Im PDFCreator ist lediglich ein Standardprofil hinterlegt. Dieses wird jedoch nicht explizit im .NET-Code angewählt (gehe davon aus, dass die Schnittstelle das automatisch macht?)
Kann es sich hier um ein Problem mit den Druckertreibern in Windows 10 handeln? Habe ich bei der Verwendung der COM-Schnittstelle etwas vergessen?
Besten Dank,
Ima.NetDev
Posts: 1
Participants: 1